< zurück

Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten eine Bundesfreiwilligendienst-Stelle im Bereich Projektkoordination im Projekt support f(x). Awareness-Schnittstelle für Sachsen an.

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 15.04.2024-31.12.2025, abhängig von Folgefinanzierungsmöglichkeiten
  • Einsatzort: Leipzig
  • Taschengeld: 250 €/Monat
  • Arbeitsumfang: 18,5 - 20 Wochenstunden

Der Initiative Awareness e. V. engagiert sich gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung im Veranstaltungskontext. Die Initiative berät und  begleitet Veranstaltungsorte bei der Umsetzung von Awareness-Strategien, schult in Sachsen & überregional Personal und Awareness-Teams, organisiert  Weiterbildungen, Konferenzen und bundesweite Vernetzungstage. Darüber hinaus wirft der Verein einen Blick über den Veranstaltungskontext hinaus und entwickelt Möglichkeiten, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angewendet werden kann. Durch unsere aktuelle Förderung sind wir schwerpunktmäßig in Sachsen tätig.

Das Projekt

In den vergangenen Jahren wurden viele Initiativen und Gruppen gegründet, die sich für ein diskriminierungs- und gewaltsensibles Veranstaltungsleben einsetzen. Mit unserem Projekt „Projekt support f(x). Awareness-Schnittstelle für Sachsen“ wirken wir auf mehreren Ebenen: Wir schulen Personen und Gruppen im Rahmen von Workshops und Beratungen, wir fördern und unterstützen bestehende Awareness Strukturen, insbesondere im ländlichen Raum und entwickeln unsere bisherigen Konzepte anhand der Bedarfe unserer Zielgruppen weiter. Neben dem klassischen Veranstaltungsbereich blicken wir so auch auf Möglichkeiten von Awareness in längerfristigen Gruppenkontexten.

Der Standort der Initiative Awareness e.V. ist Leipzig.  Die Arbeit am Projekt ist arbeitsteilig aufgebaut. Neben dem Team „Projektkoordination“ gibt es Personen die zu „Öffentlichkeitsarbeit“, „Bildung“, „Verwaltung“ sowie zu „Management und Struktur“ arbeiten. Das Team „Projektkoordination“ ist dafür zuständig die geplanten Maßnahmen, also die Teilziele des Projekts, zu koordinieren, zu planen und durchzuführen. Das umfasst verschiedene Veranstaltungsformate von Infoständen und Infoveranstaltungen bis hin zu Workshops und Netzwerktreffen. Es gibt jedoch auch Arbeit die administrativ und/oder inhaltlich ist. Dazu gehören die Überarbeitung von Inhalten, das Berichtswesen und Gremienarbeit.

Zur Unterstützung des Projekts suchen wir ab dem 15.04.2025 für den Standort Leipzig eine*n Bundesfreiwillige*n.

Deine Tätigkeiten:

  • Unterstützung des Teams „Projektkoordination“
  • Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Ideen und Strategien
  • Teilverantwortung für Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Ausbau und Pflege von Kontakten & Netzwerken
  • Gemeinsame Abstimmung mit dem Team und anderen Gremien
  • Durchführung von Workshops
  • Mitarbeit an Bildungsinhalten zum Thema

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zeitlicher Flexibilität
  • ein Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftspolitischer Relevanz
  • die Möglichkeit, Einblicke in projektbasiertes Arbeiten zu erhalten und im Rahmen des Tätigkeitsfeld selbstständig Aufgaben zu übernehmen
  • die Möglichkeit sich den eigenen Stärken und Interessen entsprechend in das Team einzubringen
  • ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld
  • Teilhabe und Mitbestimmung bei gemeinsamen Planungsprozessen
  • die Möglichkeit zu regelmäßigen Reflexionsgesprächen und zur Teilnahme an Fortbildungen
  • 30 Urlaubstage pro Jahr

 Barrierefreiheit:

  • Das Büro in Leipzig ist nicht rollstuhlgerecht zugänglich. Es befinden sich Stufen im Eingangbereich, die Toilette ist nicht barrierefrei, u.a. weil sie zu klein ist
  • Es gibt keine Leitsysteme
  • Arbeitszeiten sind flexibel und individuell planbar, gleichzeitig wünschen wir uns für Absprachen und Meetings gemeinsame Kernarbeitszeiten, hier ist die Flexibilität begrenzt
  • Es gibt zurzeit keine Budgets für Gebärdenverdolmetschung.
  • Es werden häufig Schriften in 9p oder ähnlich klein verwendet

 

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen mit oder ein starkes Interesse an Projektarbeit & Veranstaltungsorganisation,
  • Gutes Vorwissen zu Antidiskriminierungs- und/oder Awareness Arbeit
  • Interesse für Planungsprozesse
  • Kommunikationsfreude und Offenheit
  • Erste Erfahrungen mit außerschulischer Bildungsarbeit
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft für Gruppenprozesse
  • die Bereitschaft, vereinzelt auch Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen
  • Eine Auseinandersetzung mit für den Awareness-Bereich relevante Themen, insbesondere (sexualisierte) Gewalt, Queerfeindlichkeit, Rassismus und weitere Diskriminierungsformen
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 oder höher

 

 

Bewerbungsunterlagen beinhalten:

  • ausgefüllter Fragebogen als PDF-Dokument ´
  • Lebenslauf mit getrennter Auflistung von Berufsausbildung/Studium, Berufserfahrung, Praktika und ehrenamtlichem Engagement mitzeitlichen Angaben, ohne Foto.
                 

Interessierte senden ihre Bewerbungsunterlagen ohne Foto in einem Dokument, nicht größer als 5 MB mit dem Betreff „Bundesfreiwilligendienst Projektkoordination“ per Mail an: bewerbung@initiative-awareness.de. Bewerbungen mit Bild werden auf Grund rechtlicher Rahmenbedingungen Art. 9 DSGVO nicht gesichtet.

 

Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und oder Fluchtbiografie, Schwarzen Menschen, People of Color behinderten Menschen und queeren Menschen werden ausdrücklich begrüßt und gewünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Bewerbung bitte bis einschließlich dem 11.02.2025 einreichen. Der Termin der Bewerbungsgespräche wird mit Sichtung der eingegangen Bewerbungen kommuniziert. Sie werden Ende Februar stattfinden.

Autor:in

alina

Lesezeit

5

Datum

January 28, 2025

Link

Link

Mehr Infos