< zurück

Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten eine Bundesfreiwilligendienst-Stelle mit dem Schwerpunkt Verwaltung

Rahmenbedingungen:

           
  • zum 1.04.2025
  • Einsatzort: Leipzig
  • Taschengeld: 250€/Monat
  • Arbeitsumfang: 18-20 Wochenstunden


Die Initiative Awareness engagiert sich gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung im Veranstaltungskontext. Dabei berät und begleitet sie Veranstaltungsorte bei der Umsetzung von Awareness-Strategien, schultüberregional Personal und Awareness-Teams, organisiert Weiterbildungen, Konferenzen und bundesweite Vernetzungstage. Darüber hinaus wirft der Verein einen Blick über den Veranstaltungskontexthinaus und entwirft Möglichkeiten, wie die Idee von Awareness auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen angewendet werden kann.

Der Verein beschäftigt aktuell sechs Mitarbeiter*innen, die die Umsetzung der Projekte an verschiedenen Standorten sicherstellen. Dazu gehört das Projekt „support f(x) Sachsen – Sächsische Schnittstelle für Awareness, Antidiskriminierung und Gewaltprävention“ sowie Projektunabhängige Leistungen wie Workshops und Beratungen.

Als Mitarbeiter*innen arbeiten wir basisdemokratisch, selbstorganisiert und projektübergreifend kooperativ. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst suchen wir eine engagierte Person zur Unterstützung der Verwaltungsprozesse.

Deine möglichen Aufgaben:

  • Belegführung und Pflege der Buchhaltung
  • Personalmanagement
  • Erstellen von Rechnungen und Nachweisen
  • Erstellen und Auswerten von Umfragen
  • Versand von Materialien
  • Verschriftlichung von Arbeitsprozessen
  • Mitarbeit an Teamprozessen
  • Mitarbeit bei digitaler Infrastruktur


Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zeitlicher Flexibilität
  • 30 Urlaubstage pro Jahr
  • ein Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftspolitischer Relevanz
  • die Möglichkeit sich den eigenen Stärken und Interessen entsprechend in das Team einzubringen.
  • die Möglichkeit, Einblicke in projektbasiertes Arbeiten zu erhalten und im Rahmen des Tätigkeitsfeld selbstständig Aufgaben zu übernehmen
  • Teilhabe und Mitbestimmung bei gemeinsamen Planungsprozessen
  • ein hierarchien- und diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld
  • die Möglichkeit zu regelmäßigen Reflexionsgesprächen und zur Teilnahme an Fortbildung

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen mit Projektarbeit, Verwaltungsarbeit oder ein Interesse an organisatorischen Tätigkeiten
  • Interesse an der Arbeit mit Zahlen und Tabellen
  • versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • Verlässlichkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, einen guten Überblick zu behalten und strukturiert zu arbeiten
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft für Gruppenprozesse
  • idealerweise Erfahrungen in der Antidiskriminierungs- und/ oder Awareness-Arbeit
  • Eine Auseinandersetzung mit für den Awareness Bereich relevanten Themen, insbesondere (sexualisierte) Gewalt, Queerfeindlichkeit, Rassismus und weiteren Diskriminierungsformen


Wir freuen uns, wenn Bewerber*innen diese Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen. Wir verstehen unsere Stellen jedoch auch als Lernfeld und erwarten nicht, dass all diese Punkte erfüllt werden.

Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass der Bundesfreiwilligendienst keine Stellen ersetzt. Unsere Möglichkeiten, Stellen zu schaffen, sind jedoch durch die Abhängigkeit von Fördermitteln stark begrenzt. Wir verstehen den BFD als (geringfügig) entlohntes Ehrenamt. Der Taschengeld-Betrag von 250 € ist bei Bürgergeld-Bezug anrechnungsfrei. Mit eurer Zeit und euren Fähigkeiten unterstützt ihr das Projekt zusätzlich zum bestehenden Hauptamt. Die Bedingungen versuchen wir so fair und transparent wie möglich zu gestalten.

Bewerbungschluss ist der 02.02.2025. Die Bewerbungsgespräche finden am 10.02.2025 in Leipzig statt. Interessierte senden ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen anonymisiert und ohne Foto in einem Dokument, nicht größer als 5 MB mit dem Betreff „Bundesfreiwilligendienst Verwaltung" per Mail an: bewerbung@initiative-awareness.de.

Bewerbungsunterlagenbeinhalten:

• Vollständig ausgefüllter Fragebogen (pdf)

• Lebenslauf mit getrennter Auflistung von Berufsausbildung/Studium, Berufserfahrung, Praktika und ehrenamtlichem Engagement mitzeitlichen Angaben, ohne Foto.

Ein gesondertes Anschreiben ist nicht erforderlich.

Bewerbungen mit Bild werden aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen -Art. 9 DSGVO nicht gesichtet. Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie, Schwarzen Menschen, People of Color, behinderten Menschen und queeren Menschen werden ausdrücklich begrüßt und gewünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In unserem Team sind Menschen, die verschiedene Diskriminierungserfahrungen machen (müssen). Gerne kannst du uns fragen, wenn du mehr über bestimmte Positionierungen in unserem Team wissen möchtest.

Autor:in

alina

Lesezeit

5

Datum

January 14, 2025

Link

Link

Mehr Infos